Github nennt den Hauptzweig in neuen Repositories nicht mehr master
sondern main
, bestehende Repos muss man aber selber umdöngeln. Nach dem Motto »Selbst ist der Repo-Man« zeigt dieser Beitrag, dass das einfacher geht als befürchtet.
Beiträge zu HTML+CSS
Beiträge zu den Themen HTML und CSS.
Der »CSS Snapshot 2020«
Auf html-und-css.de habe ich einen kurzen Beitrag zum neuen CSS Snapshot 2020 veröffentlicht.
CSS-Grid: auto-fill und auto-fit
Die immer lesenswerte Sarah Soueidan erklärt, wie man mit Grid responsive Layouts ohne Media Queries erstellen kann.
Das »C« in CSS in einem Film
Die Kaskade, also das »C« in den »Cascading Style Sheets« ist immer wieder eine Herausforderung beim Lernen von CSS. Dabei ist es gar nicht so schwer. Passt in einen Tweet oder einen Film.
Bilder optimieren: DPR 2 ist meist genug
HTML bietet mit dem Attribut srcset
die Möglichkeit, je nach Auflösung des Bildschirms verschiedene Grafiken auszuliefern. Inzwischen gibt es jede Menge Geräte mit einer DPR 3 und einige sogar mit 4, Tendenz steigend. Muss man also jetzt von jedem Bild drei oder vier verschiedene Versionen ausliefern? Kurze Antwort: Nein, zwei sind fast immer genug.
Tool: Der CSS Grid Generator
Sarah Drasner hat mit dem CSS Grid Generator ein ziemlich geniales Tool erstellt. Kurz das Video anschauen und dann einfach mal ausprobieren.
W3C und WhatWG arbeiten (mal wieder) zusammen
In »Eine kurze Geschichte von HTML5« hatte ich geschrieben, dass es in 2011 zu einer Trennung zwischen W3C und WhatWG kam. Jetzt haben sie die Zeichen der Zeit erkannt und sich wieder zusammen gerauft. Oder so.
Webtechniken lernen 3: CSS-Layout
Es gibt einen neuen Videokurs von mir. Zum Layouten per CSS.
Flexbox oder Grid
Auf css-tricks.com erklärt Chris Coyier den Unterschied zwischen Flexbox und Grid, unter anderem anhand von zahlreichen Tweets zum Thema.
Webtechniken lernen 2: CSS-Grundlagen
Es gibt einen neuen Videokurs von mir. Zu den Grundlagen von CSS.