Der Firefox hatte auf dem Mac lange Zeit echtes Vollbild. Es gab zwar einen Vollbildmodus, aber der war eine Mogelpackung: Während im Firefox/Win wirklich alle Bedienelemente verschwanden, blieben auf dem Mac Tab- und Adressleiste immer zu sehen. Aber seit V89 gibt es gut versteckt den Befehl Symbolleisten ausblenden
, der ein echtes Vollbild möglich macht.
Gut versteckt: Firefox auf dem Mac mit echtem Vollbild
Im Juni 2021 erschien die Version 89 des Firefox, in der er ein neues Design bekam:
Irgendwann in den Wochen danach habe ich dann entdeckt, dass es ein gut verstecktes Kontextmenü Symbolleisten ausblenden
gibt, dass Tab- und Adressleiste vollständig verschwinden lässt:
- Zunächst einmal muss man im Firefox den Vollbildmodus aktivieren. Dabei bleiben Tab- und Adressleiste zu sehen.
- Ein Rechtsklick auf eine leere Stelle in der Tableiste zeigt im Kontextmenü den Befehl
Symbolleisten ausblenden
.

Danach verschwinden die Tab- und Adressleiste und Firefox ist echt im Vollbild.

Kaum zu glauben, aber wahr. Im Zuge des Redesigns wurde der 10 Jahre alte Bug Allow hiding toolbars for presentations behoben:
Status: RESOLVED FIXED
Bug 740148 – Allow hiding toolbars for presenations
Milestone: 89
Firefox/Mac kann also auch auf macOS jetzt eine echte Vollbilddarstellung und der früher in diesem Beitrag beschriebene Workaround ist nicht mehr nötig.
Schreibe einen Kommentar