Das WordPress-Plugin »Central Color Palette« erleichtert das Arbeiten mit Farben im Block-Editor und im Customizer.
Beiträge zu WordPress
Beiträge rund um das Thema »WordPress«. Von Themes über Plugins bis zu Tipps & Tricks.
Notizen zu Google Analytics
Google Analytics ist eine Wissenschaft für sich, die mich aber nur am Rande interessiert. Für den Relaunch von groningen-info.de habe ich das noch mal kurz recherchiert und mir ein paar Notizen dazu gemacht.
Vorsicht beim Update auf WordPress 5.0!
WordPress 5.0 steht vor der Tür (am 6. Dezember 2018), und das Update enthält einen komplett neuen Editor. Damit Sie keine unliebsamen Überraschungen erleben, sollten Sie entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Am besten VOR dem Update.
Gutenberg: WordPress 5.0 im Anflug
Nachdem das Projekt Gutenberg lange mit eher vage formulierten zeitlichen Zielen träge flußabwärts trieb, sind jetzt Stromschnellen in Sicht. Gutenberg nimmt unerwartet Fahrt auf. Man darf gespannt sein.
»A Summertime Update« zu Gutenberg
Es ist Juli 2018, und die WordPress-Welt wartet weiter gespannt auf Gutenberg. Auf dem WordCamp Europe in Belgrad hat Matt Mullenweg in seiner Keynote mit dem Titel »A Summertime Update« jetzt immerhin so etwas wie eine Roadmap für WordPress 5.0 vorgestellt.
Optimierung: Sicherer und schnellerer
Heute habe ich mit zwei einfachen Maßnahmen Sicherheit und Performance verbessert. Hauptdarsteller: das Plugin AutoOptimize und die .htaccess von Andreas Hecht.
The State of the Gutenberg
Auf der State of the Word im Dezember 2016 kündigte Matt Mullenweg das „Projekt Gutenberg“ an. Angesichts der anstehenden radikalen Veränderungen möchte ich kurz Revue passieren lassen, was er ein Jahr später auf der State of the Word 2017 zu Gutenberg gesagt hat. Und was nicht.
CSS Grid und Gutenberg
Annette hat Ihrem Enthusiasmus bezüglich CSS Grid und Gutenberg freien Lauf gelassen.
Die in ihrem Beitrag erwähnte Präsentation von Morten Rand-Hendriksen zu CSS-Grid-Layouts ist übrigens wirklich absolut sehenswert.
WordPress: Videokurs zum Pagebuilder »Elementor«
Die statischen Seiten dieser WordPress-Website wurden mit dem Pagebuilder Elementor gestaltet, zu dem es einen Videokurs von mir gibt.
Relaunch
Kurz vor Weihnachten, und die WordPress-Version meiner Website ist fertig.