Heute habe ich mit zwei einfachen Maßnahmen Sicherheit und Performance verbessert. Hauptdarsteller: das Plugin AutoOptimize und die .htaccess von Andreas Hecht.
WordPress
Beiträge rund um das Thema »WordPress«. Von Themes über Plugins bis zu Tipps & Tricks.
The State of the Gutenberg
Auf der State of the Word im Dezember 2016 kündigte Matt Mullenweg das „Projekt Gutenberg“ an. Angesichts der anstehenden radikalen Veränderungen möchte ich kurz Revue passieren lassen, was er ein Jahr später auf der State of the Word 2017 zu Gutenberg gesagt hat. Und was nicht.
CSS Grid und Gutenberg
Annette hat Ihrem Enthusiasmus bezüglich CSS Grid und Gutenberg freien Lauf gelassen.
Die in ihrem Beitrag erwähnte Präsentation von Morten Rand-Hendriksen zu CSS-Grid-Layouts ist übrigens wirklich absolut sehenswert.
WordPress: Videokurs zum Pagebuilder »Elementor«
Die statischen Seiten dieser WordPress-Website wurden mit dem Pagebuilder Elementor gestaltet, zu dem es einen Videokurs von mir gibt.
Relaunch
Kurz vor Weihnachten, und die WordPress-Version meiner Website ist fertig.
Das bringt WordPress 4.9
Der folgende Beitrag auf pressengers.de zeigt die Neuerungen von WordPress 4.9 im Überblick.
WordPress 4.8 im Überblick
Anfang Juni 2017 ist WordPress 4.8 erschienen und es bringt einige kleine aber feine Neuerungen mit sich, die ich kurz vorstellen möchte. Und vor dem Update wie immer ein Backup machen.
WordPress 4.7 im Überblick
WordPress 4.7 ist erschienen und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich, von denen ich hier einige kurz vorstellen möchte.
Einstieg in WordPress, 2. Auflage
Gut ein Jahr nach der Veröffentlichung ist jetzt bereits die zweite Auflage erschienen.
Interview zu »Einstieg in WordPress 4«
Heute erscheint „Einstieg in WordPress 4“ und Fachlektorin Annette Schwindt hat mir dazu ein paar Fragen gestellt:
Die Zusammenarbeit während der Entstehung des Buches mit Annette war wirklich Klasse, und ich hoffe dass das Buch seinen Lesern beim Kennenlernen von WordPress weiterhilft.