Vor vielen vielen Jahren habe ich eine Magisterarbeit mit dem Titel »Star Trek – The American Dream Continued?« geschrieben.
Das Büchlein ist auf englisch und nicht nur für Trekkies interessant, sondern auch für Leute, die sich einfach nur für das Phänomen „Amerika“ interessieren.
Da ich noch Jahre danach ab und an Anfragen deswegen bekam, habe ich den Text als Ebook formatiert und hier zum Download zur Verfügung gestellt:
Der Inhalt besteht aus drei großen Teilen:
- An Introduction to »The American Dream«
- An Introduction to »Star Trek«
- „The American Dream in »Star Trek«
Teil 1
The American Dream
Worin es um die Entstehung des amerikanischen Traums und dessen Zerbröselung in den 60ern geht.
Die Reise geht von den Puritanern und dem »Go West« des 19. Jahrhunderts über die Ermordung von Kennedy bis zur Mondlandung im Jahre 1969.
Fun Fact: Wenige Wochen vorher war Star Trek wegen schlechter Einschaltquoten abgesetzt worden.
Teil 2
Die Enstehung von Star Trek
Worin Produzent Gene Roddenberry es schafft, gegen den Willen des Senders ein United Nations Ensemble auf der Brücke zu installieren. Spock, Uhura, Chekov, Sulu und ein Schotte namens Scotty. Alles unter der Leitung des All-American Captain Kirk.
Ebenfalls erläutert wird, warum auf der Enterprise niemand raucht, obwohl Tabakfirmen damals die Hauptsponsoren für TV-Werbung waren.
Teil 3
Star Trek and the American Dream
Worin es darum geht, wie und wo wichtige Elemente des amerikanischen Traums in den diversen Star Trek-Folgen wieder auftauchen.
Es ist wirklich irre, was sich da so alles angesammelt hat. War ein absoluter Selbstläufer.
Schreibe einen Kommentar