Über Zitate, Quellenangaben und HTML

Man lernt ja nie aus. Heute habe ich z. B. gelesen, dass Quellenangaben für Zitate laut HTML-Spezifikation außerhalb von <blockquote> stehen sollen. Aha, dachte ich. Sowas auch …

Inhaltsverzeichnis

Bisher üblich: Quellenangabe innerhalb von <blockquote>

Seit ich HTML schreibe, habe ich die Quellenangabe immer innerhalb von <blockquote> geschrieben. Entsprechende Beispiele findet man überall im Web und in Referenzen wie SelfHTML, der Webkompetenz von Stefan Münz oder der Spezifikation zu HTML 5.2 vom W3C.

Auch in meinen aktuellen Videokursen und im »Einstieg in HTML und CSS« steht die Quellenangabe in einem eigenen Footer innerhalb von Blockquote. Im Buch finden Sie auf Seite 161 in Listing 8.3 zum Beispiel folgenden Quelltext:

<blockquote>
  <p>I like deadlines. I like the whooshing sound they make when they go by.</p> 

  <footer>
    — Douglas Adams, <cite><a href="https://goodreads.com/quotes/731870">The Salmon of Doubt</a></cite>
  </footer>
</blockquote>

Der zitierte Text ist ein Absatz, die Quellenangabe mit Autor und Titel ein Footer und der Titel des Werkes ein <cite>.

Diese HTML-Struktur hatte ich vor vielen Jahren in einem Beitrag auf The New Code von Dudley Storey gefunden und fand die Idee mit dem Footer so einleuchtend, dass ich sie übernommen habe, und auch in der Spezifikation von HTML 5.2 beim W3C steht, dass die Quellenangabe für ein Zitat in einem Footer innerhalb von <blockquote> stehen:

Attribution for the quotation, may be be placed inside the blockquote element, but must be within a cite element for in-text attributions or within a footer element.

W3C – HTML 5.2 – The blockquote element

Der Standardblock Zitat von WordPress, der in diesem Beitrag für die Zitate verwendet wird, nimmt für die Quellenangabe übrigens ein <cite>, das innerhalb von <blockquote> platziert wird.

Neu dabei: Quellenangabe außerhalb von <blockquote>

So weit, so gut. Aber jetzt kommt’s. Den folgenden Satz fand ich heute in der Dokumentation von Bootstrap 5:

The HTML spec requires that blockquote attribution be placed outside the <blockquote>.

Bootstrap 5 – Docs

Die Quellenangabe zum Zitat sollte demzufolge laut HTML-Spezifikation außerhalb von blockquote stehen, und das war mir neu.

Also habe ich mich auf die Suche gemacht und in der offiziellen HTML-Spezifikation der WHATWG folgenden Satz gefunden:

Attribution for the quotation, if any, must be placed outside the blockquote element.

WHATWG – HTML spec – 4.4.4 The blockquote element

Tja. Die Quellenangabe sollte also tatsächlich außerhalb von <blockquote> stehen. Zur Illustration gibt es dort folgendes Beispiel:

<blockquote>
  <p>I contend that we are both atheists. I just believe in one fewe god than you do. When you understand why you dismiss all the other possible gods, you will understand why I dismiss yours.</p>
</blockquote>
<p>— Stephen Roberts</p>

Damit man Zitat und Quelle zusammen gestalten kann, gibt es dort ein Beispiel mit <figure> für das Zitat <figcaption> für die Quellenangabe. Das würde dann ungefähr so aussehen:

<figure>
  <blockquote>
    <p>I like deadlines. I like the whooshing sound they make when they go by.</p> 
  </blockquote>

  <figcaption> 
    — Douglas Adams, <cite>The Salmon of Doubt</cite>
  </figcaption>
</figure>

Fazit: Über Semantik kann man vortrefflich streiten …

Über HTML und Semantik lässt es sich vortrefflich streiten, selbst über etwas so scheinbar einfaches wie die Quellenangabe zu einem Zitat.

Und dann habe ich noch nicht mal erwähnt, dass laut WHATWG in <cite> nur der Titel des Werkes stehen darf, laut W3C aber auch der Name des Autoren.

Wenn Sie es superkorrekt machen möchten, können Sie sich in Zukunft an den Vorgaben der offiziellen HTML-Spezifikation der WHATWG orientieren und die Quellenangabe in einem Blockelement außerhalb von <blockquote> notieren.

Hier zum Abschluss noch ein Beispiel mit einem passenden Zitat von Goethe:

<figure>
  <blockquote>
    <p>Es ist schlimm genug, rief Eduard, dass man jetzt nichts mehr für sein ganzes Leben lernen kann. Unsere Vorfahren hielten sich an den Unterricht, den sie in ihrer Jugend empfangen; wir aber müssen jetzt alle fünf Jahre umlernen.</p> 
  </blockquote>

  <footer>
    — Goethe. <cite>Die Wahlverwandtschaften.</cite> 1809.
  </footer>
</figure>

Optisch könnte dieses Zitat genau so aussehen wie vorher:

Es ist schlimm genug, rief Eduard, dass man jetzt nichts mehr für sein ganzes Leben lernen kann. Unsere Vorfahren hielten sich an den Unterricht, den sie in ihrer Jugend empfangen; wir aber müssen jetzt alle fünf Jahre umlernen.

Goethe. Die Wahlverwandtschaften. 1809.

Goethe hatte Recht. Wir müssen (mindestens) alle fünf Jahre umlernen. Aber man muss jetzt auch nicht gleich loslaufen und den Quelltext aller in den letzten 25 Jahren geschriebenen Zitate korrigieren.

Falls Ihnen dieser Beitrag gefällt, können Sie ihn weiterempfehlen:

1 Gedanke zu „Über Zitate, Quellenangaben und HTML“

  1. Eigentlich doch einleuchtend. Der Urheber oder die Urheberin eines Zitats ist ja nicht Teil des Zitats – wie ja auch der Name der Person, die etwas sagt, nicht in die wörtliche Rede gehört: »Der Name der Person, die etwas sagt, gehört nicht in die wörtliche Rede«, schrieb der Kommentator.

    Aber davon abgesehen: WHATWG und W3C scheinen sich nicht immer so ganz grün zu sein …

    Antworten

Schreibe einen Kommentar