Mastodon kennenlernen (3/4)

Mastodon ähnelt Twitter, aber es gibt kleine und größere Unterschiede. In diesem Beitrag geht es um Zeitleisten, den nicht vorhandenen Algorithmus, die Sache mit der Suche und die nicht existierenden Drüberkommentare. Und man kann Toots nach der Veröffentlichung bearbeiten. Let that sink in …

Weiterlesen

Bei Mastodon anmelden (2/4)

Es gibt eine Website namens joinmastodon.org, und wahrscheinlich erwarten viele angehende Nutzer:innen, dass man sich dort registrieren und danach sofort loslegen kann. Aber Mastodon ist ein dezentrales Netzwerk und hat daher auch keine zentrale Anmeldestelle. Vor der Anmeldung muss man also erst einmal einen Mastodon-Server finden, bei dem man sich anmelden kann und möchte. In diesem Beitrag gibt’s eine kleine Starthilfe.

Weiterlesen

Was ist »Mastodon«? (1/4)

Mastodon. Das klang für mich eher wie ein Medikament oder eine Zahnpasta, aber es ist ein tolles soziales Netzwerk. Der Einstieg ist etwas schwieriger als bei X, Instagram und Co, deshalb habe ich ein bisschen dazu geschrieben, denn nach über zwei Jahren kann ich definitiv sagen: Es lohnt sich.

Weiterlesen