HTML bietet mit dem Attribut srcset
die Möglichkeit, je nach Auflösung des Bildschirms verschiedene Grafiken auszuliefern. Inzwischen gibt es jede Menge Geräte mit einer DPR 3 und einige sogar mit 4, Tendenz steigend. Muss man also jetzt von jedem Bild drei oder vier verschiedene Versionen ausliefern? Kurze Antwort: Nein, zwei sind fast immer genug.
Sie sehen alle Beiträge zum Schlagwort
HTML5
AI Apple Block-Editor Block-Themes Brackets Child-Theme Contao CSS CSS Grid Layout Customizer Editoren Elementor English Farben Flexbox Flexible Boxes float Full Site Editing GenerateBlocks GeneratePress Gutenberg Hashtags HSL HTML HTML5 iOS iPadOS LinkedIn Learning Linktipp Little Boxes macOS Mastodon Music position Referenzen Responsive Grafiken Responsives Webdesign Songs Tools Twitter Visual Studio Code Webdesign Website-Editor WordPress Zugänglichkeit
Eine kurze Geschichte von HTML5
Das Web ist nicht am Reißbrett entstanden, sondern im Laufe der letzten gut zwanzig Jahre natürlich gewachsen, und das gilt auch für HTML. Darum hilft ein kurzer Blick in die Entstehungsgeschichte von HTML5 dabei, die Verwirrungen rund um den Begriff besser zu verstehen.
Semantisches HTML gibt Inhalten Bedeutung
Im Zusammenhang mit HTML5 werden Sie oft das Wort Semantik hören. Statt langer Reden möchte ich Ihnen anhand eines einfachen Beispiels zeigen, was es damit auf sich hat und warum semantisches HTML eine gute Idee ist.
Videotraining: »HTML5 für Webdesigner«
Pünktlich zu Weihnachten ist bei video2brain ein neues Videotraining von mir erschienen: »HTML5 für Webdesigner«.