In der zweiten Auflage von »Flexible Boxes« beschreibe ich in Kapitel 18 das Erstellen eines Gridlayouts mit Foundation 5. Zurb hat mit Foundation 6 eine neue Version veröffentlicht, die ich und in diesem Beitrag kurz vorstellen möchte. Dabei schildere ich auch, was sich dadurch in Kapitel 18 so alles ändert.
Sie sehen alle Beiträge zum Thema
Meine Bücher
Beiträge zu Büchern, von mir und von anderen.
- CSS (27)
- HTML (17)
- HTML + CSS (Buch, Videokurs) (22)
- Meine Bücher (29)
- Meine Videokurse (23)
- Social Media (5)
- Sonstiges (11)
- Tools (25)
- WordPress (39)
Interview zu »Einstieg in WordPress 4«
Heute erscheint „Einstieg in WordPress 4“ und Fachlektorin Annette Schwindt hat mir dazu ein paar Fragen gestellt:
Die Zusammenarbeit während der Entstehung des Buches mit Annette war wirklich Klasse, und ich hoffe dass das Buch seinen Lesern beim Kennenlernen von WordPress weiterhilft.
Responsive Grafiken: ein Überblick
Dieser Beitrag gibt einen kurzen Überblick über das wichtigste zum Thema responsive Bilder bzw. Grafiken, von der picture-Spezifikation über die Attribute srcset
und size
bis hin zum picture
-Element.
Rückblick: Juli bis Dezember 2014
Zwischen den Feiertagen ist eine gute Zeit für einen kurzen Rückblick auf das vergangene Jahr. In der zweiten Jahreshälfte habe ich diverse Projekte abgeschlossen, von denen einige erst im Januar erscheinen werden. Hier ein kleiner Überblick.
Contao – Das umfassende »Handuch«
Mein Contaobuch ist in die vierte Auflage gegangen, und dabei hat sich auf dem Cover ein »Elefant« versteckt. Man kann es auch einen »dicken Bock« nennen. Gemeint ist ein Tippfehler.
Bye bye »Little Boxes«
Anfang Juli schrieb ich einen kurzen Beitrag über »Pearson und die Computerbücher«, in dem ich darüber berichtete, dass Pearson seit 1. Juli 2013 ab Lager keine Bücher mehr ausliefert. Und jetzt ist es soweit: »Das große Little Boxes-Buch« und »Die Homepage-Schule« können als gedrucktes Buch nicht mehr im Buchhandel bestellt werden.
Pearson und die Computerbücher
Seit Februar 2013 ist bekannt, dass das komplette Programm von Markt+Technik sowie das deutschsprachige Computerbuchprogramm von Addison-Wesley eingestellt werden (Meldung bei heise.de). Kurz nach der offiziellen Pressemitteilung bekamen Autoren am 1. März 2013 eine Email von Pearson-Geschäftsführer Detlev Lux (bei Twitter), in der unter anderem Folgendes stand:
Ich möchte Ihnen daher versichern, dass wir den Vertrieb und die Bewerbung Ihrer bei uns laufenden Titel bis Ende 2013 weiterhin aktiv betreiben.
Ende 2013. Aktiv betreiben. Das nennt man wohl ein Versprechen. Oder vielleicht auch nur einen Versprecher, denn letzte Woche bekamen einige Autoren wieder mal Post von Pearson:
Ab Lager liefern wir seit dem 30.06.2013 keine Bücher aus diesen Sortimentsbereichen mehr aus.
Für Pearson ist also bereits „Ende 2013“ und mit „aktiv betreiben“ war wohl nur der Schredder gemeint.
Konkret bedeutet dieser Auslieferungsstopp, dass ein Buchhändler Titel wie „Das große Little Boxes-Buch“ und „Die Homepage-Schule“ als gedrucktes Buch nicht mehr nachbestellen kann. Sie werden nur noch verramscht.
Digitale Versionen (PDF, ePub, Kindle und so weiter) werden laut Pearson übrigens noch „bis zum Jahresende 2013“ vertrieben. Damit ist dann wohl tatsächlich Ende Dezember gemeint.
Weiter geht die Geschichte mit Bye Bye »Little Boxes«.
Vortrag zu »Responsive Contao«
Am 2. März 2013 habe ich auf dem Contao-Nordtag in Hamburg einen Vortrag zum Thema »Responsive Contao – das neue CSS-Framework« gehalten. Die Folien zur Präsentation gibt es jetzt hier als PDF zum Download.
Ein Web-Klassiker: »Hot Wired Style«
Ich bin heute abend in meinem Bücherregal nach langer Zeit mal wieder über ein altes Web-Buch gestolpert