Inhalte am Bildschirm verstecken mit der Klasse »visually-hidden«

Auf Webseiten gibt es manchmal Elemente, die zwar im Quelltext und für Benutzer mit einem Screenreader sinnvoll sind, in einem visuellen Layout aber nicht benötigt werden.

Zu diesem Zweck kann man, wie in diesem Beitrag beschrieben, einen Hilfsklasse erstellen, die man z. B. visually-hidden nennt.

Weiterlesen

Blocksatz im Web

»Warum Blocksatz auf Websites tabu ist« ist ein lesenswerter Beitrag von Martin Sauter:

Blocksatz ist ästhetischer, besser lesbar und professioneller als Flattersatz mit seinem unregelmässigen rechten Rand. Und trotzdem nutzen fast alle Websites dieser Welt Flattersatz.

Warum Blocksatz auf Websites tabu ist

Fazit: Blocksatz ist ohne Silbentrennung nicht sinnvoll, und die wiederum ist im Web gar nicht so einfach. Mit Testseite für Blocksatz und Silbentrennung.

Responsive Navigation mit Progressive Enhancement

In diesem Beitrag erstellen Sie eine responsive Navigation, die immer funktioniert: Ohne JavaScript sehen die Besucher eine vertikale Navigationsliste, mit JavaScript gibt es einen Menübutton, der die Navigation bei Berührung sanft einblendet. In breiten Viewports bekommen die Besucher eine horizontale Navigation.

Weiterlesen