Mastodon. Das klang für mich eher wie ein Medikament oder eine Zahnpasta, aber es ist ein tolles soziales Netzwerk. Der Einstieg ist etwas schwieriger als bei X, Instagram und Co, deshalb habe ich ein bisschen dazu geschrieben, denn nach über zwei Jahren kann ich definitiv sagen: Es lohnt sich.
Inhaltsverzeichnis
- Mastodon ist Mikroblogging
- Mastodon ist ein dezentrales Netzwerk
- Alle Mastodon-Server können miteinander reden
- Das Zwei-Minuten-Erklär-Video
- Fazit: Mastodon klingt sehr interessant
- Übersicht: Beiträge zu Mastodon und Fediverse
Mastodon ist Mikroblogging
Das Wort Mastodon steht sowohl für die Software als auch für das Netzwerk. Auf einem Mastodon-Server können angemeldete Nutzer:innen wie in einem Blog chronologisch geordnete Beiträge mit Text und Medien veröffentlichen. Da die Beiträge meist maximal 500 Zeichen haben können, nennt man das Ganze auch microblogging:
Similar to how blogging is the act of publishing updates to a website, microblogging is the act of publishing small updates to a stream of updates on your profile.
You can publish text posts and optionally attach media such as pictures, audio, video, or polls. Mastodon lets you follow friends and discover new ones.
docs.joinmastodon.org/#microblogging
Wie in anderen sozialen Medien gibt es auch auf Mastodon Profile, Follower und Nachrichten, die man favorisieren (liken), boosten (teilen) und kommentieren kann.
Mastodon ist ein dezentrales Netzwerk
Im Gegensatz zu anderen Diensten wie Twitter, Instagram und Co ist Mastodon nicht zentral organisiert, sondern ein dezentrales Netzwerk, das aus vielen unabhängig voneinander betriebenen Servern:
A Mastodon website can operate alone. Just like a traditional website, people sign up on it, post messages, upload pictures and talk to each other.
Unlike a traditional website, Mastodon websites can interoperate, letting their users communicate with each other.
docs.joinmastodon.org/#federation
Diese dezentrale Art der Organisation wird auch als Föderation (english federation) bezeichnet, und der Begriff wird später noch wieder auftauchen, denn Mastodon ist Teil eines Fediverse genannten föderierten Universums.
Alle Mastodon-Server können miteinander reden
Mastodon ist also ein Netzwerk, das aus vielen unabhängigen Servern besteht, auf denen die Mastodon-Software läuft. So ein Mastodon-Server hat einen eigenen Domain-Namen wie mastodon.social oder norden.social und wird Instanz genannt.
Die Nutzer:innen eines Mastodon-Servers bilden zusammen eine Community, in der sie Toots favorisieren, teilen oder kommentieren können. Ich bin z. B. momentan auf mastodon.social zu Hause und mein Benutzername auf dieser Instanz ist @pmmueller.
Das Geniale an Mastodon ist, dass man mit Nutzer:innen aus anderen Instanzen und sogar mit anderen Diensten wie Pixelfed kommunizieren und interagieren kann. Mit meinem Account auf dem Server mastodon.social kann ich problemlos jemandem auf der Instanz bonn.social folgen und die Toots teilen, favorisieren, boosten oder kommentieren.
Anders ausgedrückt: Die Instanz ist ein Baum, Mastodon der Wald. Und dann gibt es ja auch noch das Fediverse, das in Teil 4 der Serie beschrieben wird.
Das Zwei-Minuten-Erklär-Video
Das folgende gut zwei Minuten lange Video What is Mastodon? erklärt (in English) was Mastodon ist.
Fazit: Mastodon klingt sehr interessant
Zusammenfassung bisher:
- Mastodon ist eine Open-Source-Server-Software.
- Ein Mastodon-Server wird Instanz genannt.
- Bei einer Instanz angemeldete Nutzer:innen können kurze Updates namens Toots publizieren und die Toots von anderen teilen, favorisieren, boosten oder kommentieren.
- Man kann auch die Toots von Nutzer:innen anderer Instanzen teilen, favorisieren, boosten oder kommentieren.
- Mastodon ist auch die Bezeichung für das dezentrale Netzwerk aller Mastodon-Server (Instanzen).
Und wie man am Logo unschwer erkennen kann, ist Mastodon natürlich auch ein Mammut.

Übersicht: Beiträge zu Mastodon und Fediverse
- Was ist Mastodon?
- Bei Mastodon anmelden
- Mastodon kennenlernen
- Fedi-was? Das Fediverse: Mastodon und mehr
To be continued …